Logo-blau
Der
Allgäu-Walser-Pass

Als Gast im Oberallgäu, Westallgäu und dem Kleinwalsertal erhältst Du deinen persönlichen Allgäu-Walser-Pass. Gratis!

Was habe ich davon?
Du profitierst von zahlreichen Vorteilen bei über 150 Ausflugszielen – Bergbahnen, Bäder, Museen, Erlebnisse und Aktivitäten. Zusätzlich kannst Du Erlebnisangebote und ÖPNV-Tickets kaufen.

Wie bekomme ich ihn?
Du hast bereits von Zuhause deinen Meldeschein ausgefüllt, dir die App heruntergeladen und deinen Pass aktiviert? Dann steht dir ab deinem Anreisetag dein Pass zur Verfügung.

Du hast noch keinen Pass erhalten? Frag deinen Gastgeber danach.

Was kostet der Allgäu-Walser-Pass ?
Der Allgäu-Walser-Pass ist gratis für alle Gäste.

Gibt es den Allgäu-Walser-Pass analog?
Ja, du kannst deinen Pass auch im Papierformat nutzen.

Dein Zugang zum Allgäu-Walser-Pass
AWS keyvisual
-FAQ Blau
Allgemeine Fragen
Müssen Gäste zur Nutzung des digitalen Allgäu-Walser-Pass eine App installieren?

Nein, nicht zwingend!
Vorteil der App: Der Allgäu-Walser-Pass ist in der App gespeichert und kann auch ohne Internet-Verbindung aufgerufen werden.
Web-Version: Alternativ kann der digitale Allgäu-Walser-Pass auch als „Web-Version“ genutzt werden.
Nachteil: Pass-Code muss bei Nutzung neu geladen werden. Internet-Verbindung notwendig!

Wie kommt mein Gast an seinen Allgäu-Walser-Pass?

Gäste, die per Online Check-in ihren Meldeschein ausgefüllt haben, bekommen automatisch ihren Pass digital in der Allgäu-Walser-App oder als Web-Version.
Gäste, die den Online Check-in nicht durchgeführt haben, erhalten den Allgäu-Walser-Pass vom Gastgeber ausgedruckt.​
Gäste, die nach der Anreise entscheiden, ihren Pass digital zu nutzen, können sich jederzeit die digitale Version aktivieren.
Auf dem Allgäu-Walser-Pass Ausdruck findet man dazu eine Anleitung auf dem unteren rechten Abschnitt.

Benötigt jeder Gast seinen eigenen Allgäu-Walser-Pass?

Ja, jeder Gast (auch Kleinkinder) auf dem Meldeschein benötigt seinen eigenen Allgäu-Walser-Pass.

Können die Gäste die Daten auch selbst eingeben und den Allgäu-Walser-Pass aktivieren?

Ja, Gäste können mit dem Online Check-in bereits ihre Daten eingeben und den digitalen Allgäu-Walser-Pass aktivieren.

Wie bekommen Mitreisende und Kinder ihren Allgäu-Walser-Pass?

Alle Gäste, die auf dem Meldeschein angelegt sind, erhalten einen eigenen Gäste-Pass.
Digitaler Pass: Die Pässe der Mitreisenden werden in der App der Hauptperson nebeneinander bereitgestellt. Unter den Pässen der Mitreisenden finden die Gäste die Funktion zum „Teilen“. Der Hauptreisende hat immer alle Pässe sichtbar im Smartphone.
Ausdruck: Der Gastgeber kann für alle Gäste die Pässe ausdrucken und aushändigen. Es können einzelne Pässe jederzeit nachgedruckt werden.

Ist es zwingend notwendig, den Nutzungsbedingungen zuzustimmen?

Ja, da die Zustimmung ist zwingend erforderlich für die Ausstellung und Nutzung des Allgäu-Walser-Pass.

Was passiert mit einem bereits ausgestellten Allgäu-Walser-Pass wenn der Gastgeber den Meldeschein storniert?

Der bereits ausgestellte Allgäu-Walser-Pass verliert sofort seine Gültigkeit.

Was passiert mit einem Allgäu-Walser-Pass wenn sich die Aufenthaltsdauer ändert?

​Digitaler Pass:​ Bei jeder Änderung wird die im QR-Code hinterlegte Gültigkeit sofort angepasst.​
Ausdruck:​ Bei jeder Änderung der Aufenthaltsdauer muss der Allgäu-Walser-Pass neu gedruckt werden.​

Ein Code für alle Fälle?

Fast. Denn neben der Ausnahme für das Skifahren gibt es einen weiteren Fall. Wenn Zusatzleistungen erworben werden, die ein zusätzliches ÖPNV-Ticket enthalten, wird für diese Leistungen ein zusätzlicher QR-Code ausgegeben und zusätzlich zum digitalen Allgäu-Walser-Pass dargestellt.

Beispiele:
GUT-Ticket (enthalten ist die ÖPNV-Nutzung in Oberstdorf / Kleinwalsertal).
Anschluss-Ticket : für Gäste Kleinwalsertal, die ein Ticket für einen Ausflug nach Oberstdorf buchen.

Was passiert wenn das Smartphone verloren geht oder der Akku leer ist?​

Wie bisher bei verlorener Chipkarte gilt: Müssen Tickets nachgekauft werden, so werden diese ggf. nach Prüfung zurückerstattet.​

Rechtliche Hinweise:

Teilen mit Unbefugten​:
Das Teilen mit unberechtigten Personen ist untersagt. ​
Missbrauch, z.B. durch Vervielfältigung, wird zur Anzeige gebracht.​ Das Allgäu-Walser-Pass System erkennt Missbrauch automatisch und sperrt den Pass.​
​​
Wer haftet bei Missbrauch? ​Es gilt das Verursacher-Prinzip.

Kontakt

Allgäu-Walser-Service GmbH
Theodor-Aufsberg-Straße 8
87527 Sonthofen
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8321 6937351
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Allgäu Walser Service auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy